Kopf Menu
Main Menu-de
- Home
- Projekte /
- Förderfristen
- Überblick zu Fördermöglichkeiten
- Fachkräfte
- Angebote für Fachkräfte
- Angebot für Studierende, Auszubildenden und Fachkräfte in Ostthüringen
- Angebote für Fachkräfte aus dem europäischen Ausland, die sich in Ostthüringen niederlassen wollen
- Checkliste für ausländische Fachkräfte
- Ansprechpartner in Ostthüringen
- Wir über uns
- Aktivitäten
- Vor-Ort-Besuch bei Leonardo-da-Vinci-Projektpartner/ Herbst 2009
- Polnische Projektpartner zu Besuch in Thüringen / November 2009
- Italienischer Partner zu Besuch / Dezember 2009
- Erfahrungsaustausch in Brüssel / März 2010
- Lokaler Aktionsplan geht in Startphase - Erste Ideen für Gera gesammelt
- Gesunde Kooperation / November 2010
- Soziale Brücken wurden gebaut: Projektabschluss von BsB-Building social Bridges
- Projektstart in Irland / März 2011
- Interview mit Magdalena Sikora, Mitarbeiterin bei KraFOS in Krakau / März 2011
- Startschuss für Grundtvig-Projekt / November 2010
- Große Resonanz auf Informationsangebot / März 2011
- GESUNDHEIT mal groß geschrieben / März 2011
- Unternehmen reisen zum Erfahrungsaustausch nach Wien / Juli 2011
- Erfolgreiche transnationale Projektarbeit / September 2011
- Fachlicher Austausch in Porto / Oktober 2011
- Europäischer Erfahrungsaustausch in Bern / Oktober 2011
- Europa im Berufsschulzentrum / Oktober 2011
- Stark nachgefragt / September 2012
- Fachtag mit europäischer Sichtweise / Oktober 2012
- Sechs Thüringerinnen in Italien: Berufspraktikum mal anders / Oktober 2012
- Fachtag erlebt zweite Auflage in Gera / Dezember 2013
- Erfahrungsaustausch mal anders / April 2014
- Schweden hautnah erleben / Oktober 2014
- Übergänge gestalten – Gute Praxis in den Niederlanden / Mai 2015
- Erfolgreicher Projektabschluss/ August 2015
- Transnationales Treffen im Bereich Berufliche Bildung / Nov. 2015
- Kontakte knüpfen in Gera und Ostthüringen / Juni 2016
- Erfahrungsaustausch in Italien / Mai 2016
- Zum Erfahrungsaustausch nach Vilnius / April 2017
- Projektabschluss in Frankreich / Juni 2017
- „Arbeiten in sozialen Berufen“ - Fachtag in Gera / Nov. 2017
- Zwei Spanier in Ostthüringen / Feb. 2018
- Aktionstag 'Arbeiten in sozialen Berufen' / Nov. 2017
- Europaabgeordneter zu Besuch im Europabüro / August 2018
- Firmenkontaktbörse in Gera / Sept. 2018
- Wir hatten einen Fototermin... / Nov. 2018
- Kooperation mit Spanien / Juni 2019
- Qualitätssicherung in der Pflege – europaweit / Jan. 2019
- Frauenbund Gera als Ideengeber für mazedonische Projekte / Juni 2019
- Downloads
- Veranstaltungsdokumentation 'consistent way 2' (Dez. 2013)
- Angebote des Europabüros Ostthüringen
- Handreichung zum Umgang mit muslimischer Patienten
- Berufliches Auslandspraktikum für Auszubildende - kurz erklärt
- Kontakt
- AnsprechpartnerInnen
MO Menü
Main menu-en
- News
- Schilder
- DFJW vergibt Stipendien für Praktika in Frankreich
- Kooperationsvereinbarung unterschrieben
- Änderungen in den Richtlinien des ESF in Thüringen
- Änderungen bei den Durchführungsbestimmungen des ESF
- 2008 - Jahr des Interkulturellen Dialogs - Beteiligung noch möglich
- Austausch für Azubis
- Europäisches Job-Beraternetz EURES wird 15 Jahre
- »Europäische Aktion Drogen« vernetzt Projekte gegen Drogenkonsum
- Die EU bittet um Stellungnahmen zum PROGRESS Programm
- Neue Ausgabe von „neues aus europa“ erschienen
- Europäische Kommission fordert schärfere Strafen
- EU Kommission verstärkt Kampf gegen Menschenhandel
- „In Frankreich unterwegs“ - Das DFJW vergibt Mobilitätsstipendien – jetzt bewerben!
- Deutsche Arbeitsmarktpolitik im Ausland von Interesse
- EU-Bürger bewerten Qualität der Gesundheitsversorgung unterschiedlich
- Kampagne Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz startet am 28. April 2010
- Journalistenwettbewerb zum Thema Armut in Europa gestartet
- Neues Internetportal zu EU-Bildungspolitik online
- Land erleichtert Vergabe von Kleinkrediten an Existenzgründer und Unternehmen
- Mobilität innerhalb Europas wird leichter
- Phasenweise: Der Strukturierte Dialog in der Umsetzung
- Weltnichtrauchertag 31.05.2010: Kommission bekräftigt ihr Engagement im Kampf gegen das Rauchen
- Leitfaden zur EU – Stadtpolitik
- Internationaler Tag der vermissten Kinder
- Bildungsprojekte für ältere Menschen
- Änderungen im Antragsverfahren Bürgerbegegnungen: Neue Formulare im Netz
- Die Vorbereitungen zum Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 werden konkreter
- Online-Auslandsberater für reisewillige Jugendliche
- Zentraler Aufruf der Europäischen Kommission für die Aktion 4.3c des Programms Jugend in Aktion
- Europäisches Jahr 2010 zur Identifizierung besonders armutsgefährdeter Gruppen
- Internationale Studie zum Thema Pflege veröffentlicht
- Mehr Studierende als je zuvor erhalten ein EU-Stipendium für einen Auslandsaufenthalt
- EU-Bürger befürchten wachsende Armut
- Erleichterungen bei der Beantragung von EU-Geldern geplant
- Belgien übernimmt EU-Ratspräsidentschaft
- Internet-Portal zur EU-Bildungspolitik online
- Förderung der Integration junger Migrantinnen und Migranten
- IdA - 2. Antragsrunde im September 2010
- Aktuelle Studie »Volunteering in the European Union«
- Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 - Nationale Koordinierungsstellen tagten
- EU-weites Bio-Siegel in Kraft
- Interkulturelles Lernen – Methodenbox & Literatur
- Ein deutliches Zeichen: Junge Leute sollen nicht länger als vier Monate arbeitslos sein
- Schlüsselrolle: Kommission will 100% Mobilität in der zukünftigen Berufsausbildung
- Europäischer Rat verabschiedet am 21.06.2010 neue Zehnjahresstrategie "Europa 2020"
- Spanische Region Valencia sucht Partner für LIFE+
- Jugend in Aktion - Zentraler Aufruf der Europäischen Kommission für die Aktion 4.6
- Kommission veröffentlicht Einzelheiten zu den Empfängern von EU-Mitteln
- EU-Kommission empfiehlt Pension erst mit 70 Jahren
- Rassistische Gewalt in Europa steigt laut Bericht der Kommission des Europarates gegen Rassismus
- Kommission konsultiert Öffentlichkeit zur Verbesserung der Rechte von Verbrechens- und Gewaltopfern
- EU startet Beitrittsverhandlungen zur Europäischen Menschenrechtskonvention
- Ein Super-Auftrag: Mobilitäts-Förderung in Europa soll untersucht werden
- Jugendkultur ist kein Einheitsbrei: Eine Studie untersuchte den Zugang Jugendlicher zur Kultur
- Projekt Huwy: Mach mit beim Internet der Zukunft!
- Anpfiff für „IUVENTUS“
- 2. Aufruf zur Interessenbekundung für das „ESF-Bundesprogramm Bleibeberechtigte und Flüchtlinge II"
- Die Hälfte der Europäer bereit, für Arbeitsplatz umzuziehen
- Internationale Reisekosten im Programm JUGEND IN AKTION
- Antragsfrist für den deutsch-russischen Schüleraustausch
- Neuer EU-Visa-Kodex für die Zusammenarbeit mit Benachbarten Partnerländern
- Während der Lehre ins Ausland - BMBF stockt Förderung von Aufenthalten in anderen EU-Ländern auf
- EU-Initiative »Jugend in Bewegung«
- Freizügigkeit – das Recht aller EU-Bürger
- Praktika für Menschen mit Behinderungen
- Eurobarometer: EU-Bürger fordern mehr Europa
- EU zeichnet erfolgreiche Bildungsprojekte zur sozialen Integration aus
- Europäisches Netzwerk zur Förderung der Beteiligung von benachteiligten Gruppen
- EU-Jugendminister fordern aktive Eingliederung junger Menschen
- Die Europäische Klassifizierung ESCO
- Lebenslanges Lernen in Europa: Deutschland nur im Mittelfeld
- Bildung auf einen Blick 2010: OECD-Indikatoren
- Europa in Zahlen – Eurostat Jahrbuch 2010
- UNICEF: Trotz Fortschritten wächst die soziale Kluft
- EU-Abgeordnete fordern ein "Europäisches Jahr zur Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen"
- Startschuss für "Jugend in Bewegung"
- Obst und Gemüse für bedürftige Menschen
- 10 Jahre Grundtvig: EU fördert „zweite Chance“ durch Erwachsenenbildung
- Patientenschutz: Der neue EU-Plan für die Überwachung der Sicherheit von Medikamenten
- Start der Interessenbekundungserfahren für das Bundesprogramm „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“
- Deutschland, Österreich und die Schweiz gemeinsam gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus
- Europäischer Freiwilligenpreis
- OECD-Studien zur Berufsbildung: Lernen für die Arbeitswelt
- In der EU lernten fast 80% der Kinder in der Grundschule im Jahr 2008 eine Fremdsprache
- Neue Klassifikation der Berufe 2010
- Neuer Internet-Auftritt der deutschen Vertretung der EU –Kommission
- 2012 soll Europäisches Jahr für aktives Altern werden
- EU-Kommission beschließt neue Strategie zur Chancengleichheit
- Europa für Bürgerinnen und Bürger: Arbeitsprogramm 2011 verabschiedet
- Programm für lebenslanges Lernen: Aufruf 2011 veröffentlicht
- Neue Ausschreibung EUROPEANS FOR PEACE: "Menschenrechte in Vergangenheit und Gegenwart"
- Ergebnisse der Konsultation zum Grünbuch Mobilität
- Lerntipp: Europa studieren
- Prekäre Abwärtsspirale: Jugend in der Stadt
- Aktive Arbeitsmarktprogramme haben in Europa laut Eurofound-Bericht nur geringe Wirkung
- Bericht „Beschäftigung in Europa 2010“
- EU-Sozialminister für Verlängerung der Lebensarbeitszeit auch im Pensionssystem
- Fremdsprachenunterricht ist in der Grundschule EU-weit die Regel
- Projektinfoblatt „Qualifizierung für den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen"
- Flexible Arbeitszeitregelungen nützen Arbeitgebern und Arbeitnehmern gleichermaßen
- Antragsrunde für 'Kleine Projekte' eröffnet
- Studie belegt hohe internationale Mobilität unter jungen Menschen
- Wettbewerbsaufruf EFRE-TNA 2011 gestartet
- XENOS - Integration und Vielfalt: Aufruf zur 2. Förderrunde
- Lebenslanges Lernen: Antragstellung für Vorbereitende Maßnahmen möglich
- Zweite Antragsfrist 2011 für das Programm LEONARDO DA VINCI
- Das Parlamentarium - Erstes Besucherzentrum in 23 Sprachen
- Beschäftigung möglich machen - die Erfolgsstory des ESF
- 2013 soll "Europäisches Jahr der Bürgerinnen und Bürger" werden
- LEONARDO DA VINCI Innovationstransfer - Projektskizzenberatung 2012
- Schülerwettbewerb
- Freiwilligendienst "kulturweit" ab August 2012
- Wettbewerb Europäischer Jugendkarlspreis
- Daphne III-Aufruf 2011-2012 gestartet
- Europäisches Sprachensiegel - Wettbewerb 2012
- Creative Europe - Neues Kulturprogramm der EU
- Europapolitische Planspiele
- JUGEND IN AKTION: Neue Antragsformulare sind online
- Ausschreibung Jugend in Aktion: Unterstützungssysteme für junge Menschen
- Programm für lebenslanges Lernen - Aufruf 2012 veröffentlicht
- Ausschreibung Jugend in Aktion, Aktion 4.4:Projekte zur Förderung von Innovation und Qualität
- Lebenslanges Lernen: Aufruf 2013 veröffentlicht
- Jugend in Aktion:PDF-Antragsformulare
- Zentraler Aufruf der Europäischen Kommission für die Aktion 4.1
- Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen – JiA: Aktion 3.2. — „Jugend für die Welt" PDF Drucken
- Aufruf für des neue Programm ERASMUS+ veröffentlicht
- KREATIVES EUROPA 2014 - 2020: Aufruf veröffentlicht
- Jobs ohne Grenzen: Jobportal EURES erweitert Stellenangebot
- OECD Better Life Index: Besser leben – wie und wo?
- Wettbewerb Euroscola 2014 Europawahl 2014: Handeln. Mitmachen. Bewegen.
- Erasmus+: Antragsfrist KA1 auf den 24.03.2014 verschoben
- Neues Europäisches Bürgerschaftsprogramm 2014-2020
- EU-Förderung: Deutschland erhält 27,5 Milliarden Euro bis 2020
- Europäische Kommission zieht Aufruf zurück
- WELTBÜRGER-Stipendien
- Reisestipendien - Europa entdecken!
- Neue Ausschreibung für EUROPEANS FOR PEACE „Diskriminierung: Augen auf!“
- Europass Videowettbewerb
- Und was lernen Sie diesen Sommer?
- Förderung der beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen aus Europa (MobiPro-EU)
- Erasmus+ - Aufruf für das Jahr 2015 veröffentlicht
- Weiter denken – Potenziale aus dem Ausland nutzen!
- Projektideen zum EHAP können eingereicht werden
- Handreichung zum Umgang mit muslimischen Patienten